Spectra-precision Survey Pro v5.2 Manual de usuario Pagina 5

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 4
Bedienungsanleitung für Survey Pro: Versionshinweise Oktober 2012
Der Inhalt dieser neuen Bedienungsanleitung für Survey Pro berücksichtigt Än-
derungen und Erweiterungen in Survey Pro 5.2 gegenüber der Version Survey
Pro 5.1. Folgende Änderungen und Erweiterungen sind enthalten:
Allgemein:
1. Sie können nun auf dem Datenerfassungsgerät verschiedene Vermessungs-
berichte über die Funktion Projekt > Bericht anzeigen erstellen (siehe Kapitel
3, Anlegen von Projekten, Abschnitt Erstellen von Vermessungsberichten).
2. Sie können nun Dateien über das Internet freigeben, indem Sie die Funk-
tion Datei > Freigeben verwenden (siehe Kapitel 3, Anlegen von Projekten,
Abschnitt Freigeben von Dateien über das Internet).
3. Survey Pro unterstützt nun Fang-Funktionen, mit denen Sie Punkte auf der
Karte einfacher auswählen können (siehe Kapitel 2, Grundlagen der Benut-
zeroberfläche von Survey Pro, Abschnitt Kartenansicht). Außerdem werden
die Zoom-Funktionen nun in diesem Abschnitt erläutert.
4. Survey Pro enthält eine neue Absteckfunktion für Diagonallinien. Sie wird
in Kapitel 7, Absteckfunktionen, Abschnitt Weitere Absteckfunktionen be-
schrieben.
Optisch:
5. Rückblick- und Vorblickziele werden nun gemeinsam in einer einzigen Da-
tenbank verwaltet. Dies wird im Anhang, Abschnitt Verwalten von benutzer-
definierten Zielen erläutert.
6. Die Funktion für unbekannte Standpunkte (freie Stationierung) wurde
überarbeitet, um eine genauere Bestimmung des Standpunkts zu ermögli-
chen. Dabei kommt ein neuer Algorithmus zum Einsatz, der Daten der Re-
gisterkarte Präzision nutzt, die nun Teil der Einstellungen für optische
Instrumente ist. Das führt zu Änderungen in Kapitel 5, Optische Vermes-
sung, Abschnitt Instrumenteneinrichtung, Aufstellung auf unbekanntem
Punkt (freie Stationierung)).
GNSS:
7. Die Definition von Empfängerprofilen wurde erweitert, um die Verbindung
mit GNSS-Empfängern schneller und einfacher zu gestalten. Das wird in
Kapitel 4, Verbinden von Survey Pro mit Instrumenten, Abschnitt Verbin-
den von Survey Pro mit GNSS-Empfängern) beschrieben. Das führt außer-
dem zu Änderungen in den Abschnitten Konfigurieren einer RTK-Basis und
Konfigurieren eines RTK-Rovers in Kapitel 6 und im Anhang, Abschnitt
Hinweis für GNSS-Anwender. Netzprofile werden ebenfalls in einem eige-
nen Abschnitt in Kapitel 4 erläutert.
8. Die Postprocessing-Messfunktionen wurden mit den RTK-Messfunktionen
zusammengeführt. Das wirkt sich auf Kapitel 2, Grundlagen der Benutzer-
oberfläche von Survey Pro und Kapitel 4, Verbinden von Survey Pro mit In-
strumenten aus.
9. Zum einfachen Abrufen und Verwenden der bisher genutzten Referenzsta-
tionen wird nun eine Referenzstationsdatenbank angelegt (siehe Kapitel 6,
GNSS-Vermessung, Abschnitt Verwalten von Referenzstationen). Das führt
zu Änderungen beim Einrichten eines RTK-Rovers (siehe Abschnitt Konfi-
gurieren eines RTK-Rovers in Kapitel 6).
10. Sie können Daten erfassen, ohne zuvor eine Messung zu starten. Dazu wur-
de der Modus Autonomer Rover eingeführt. Diese Funktion wird in Kapitel
6, GNSS-Vermessung, Abschnitt Erfassen von Daten außerhalb einer Mes-
sung behandelt.
Vista de pagina 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios