Hinweis: Die Bildschirme, die angezeigt werden, wenn Sie auf [Berechnen >] oder auf [Nächster Pkt.>] tippen, sind
identisch mit dem Bildschirmen 2
und 3 der Funktion Punkte abstecken..
: Öffnet den Bildschirm mit den Absteckeinstellungen.
Punktliste bearbeiten
[Absteck.] [Absteckliste] [Sollpunkt ändern] oder
[Absteck.] [Absteckliste]
Liste bearbeiten
Verwenden Sie den Bildschirm Punktliste bearbeiten
zum Bearbeiten der aktuellen Punktliste.
[Löschen]: Löscht den ausgewählten Punkt aus der Liste.
[Alle löschen]: Löscht alle Punkte in der Punktliste.
[Zu nächstgeleg.]: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie über die Schaltfläche [Sollpunkt ändern] auf diesen
Bildschirm zugegriffen haben. Mit dieser Option wird automatisch der Punkt aus der Liste ausgewählt, der am
nächsten am zuvor a/jointfilesconvert/1445549/bgesteckten Punkt liegt. Der zuvor a/jointfilesconvert/1445549/bgesteckte Punkt wird angezeigt, wenn Sie diesen Bildschirm
zum ersten Mal aufrufen.
[<- Einfüg. ] / [<- Anhängen]: Fügt den im zugehörigen Feld definierten Punkt vor dem ausgewählten Punkt zur
Liste hinzu. Wenn Sie <Ende> wählen, wird der Punkt zum Listenende hinzugefügt.
[Ändern in]: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie über die Schaltfläche [Sollpunkt ändern] auf diesen
Bildschirm zugegriffen haben. Verwenden Sie diese Option, um den Punkt abzustecken, der gerade in der Absteckliste
ausgewählt ist.
Absteckung relativ zu einer Linie
[Absteck.] [Relativ z. Linie]
Im Bildschirm Relativ zur Linie
können Sie beliebige Positionen relativ zu einer vordefinierten Linie abstecken. Die
Linie kann durch zwei Punkte, einen Punkt und eine Richtung oder die Mittellinie eines Kurvenbands definiert sein.
Die Strecke, die Richtung und die Abtrags-/Auftragswerte werden angezeigt, damit der Stabträger auf dem kürzesten
Weg (einem lotrechten Offset) zur Linie navigieren kann.
[> Linie definieren] / [> Polylinie]: Wenn Sie die (hier angezeigte) Option [Linie definieren] wählen, können Sie
die Linie durch Eingabe von zwei Punkten oder einem Punkt und einer Richtung definieren. Wenn Sie die (unten
dargestellte) Option [Polylinie] wählen, können Sie eine bestehende Polylinie auswählen.
Startpunkt: Der erste abzusteckende Punkt auf der Linie.
[> Punkt] / [> Richtung]: Zur Definition des zweiten Punktes oder der Richtung der abzusteckenden Linie.
1.Station: Die als Startpunkt gewählte Station.
Comentarios a estos manuales