Spectra-precision Survey Pro v5.3 Manual de usuario Pagina 52

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 110
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 51
44
Beschreibung: Punktbeschreibung
Hz rechts: Azimutwinkel vom Standpunkt zum Vorblick (Neupunkt) in der
horizontalen Ebene
Zenit: Zenitwinkel vom Standpunkt zum Vorblick (Neupunkt)
(Der Zenit wird in der vertikalen Ebene relativ zur Schwerkraft gemessen.
Dabei liegt der Winkel 0 direkt über dem Beobachter, also parallel zur
Schwerkraft. Ein Winkel von 90 Grad blickt gerade nach vorn, also lotrecht
zur Schwerelinie.)
SD: Schrägstrecke vom Standpunkt zum Ziel
HD: Horizontalstrecke vom Standpunkt zum Ziel
dH: Vertikalstrecke (Höhenunterschied) vom Standpunkt zum Ziel
Wiederholen Sie die oben erläuterten beiden Schritte, bis Sie alle Punkte
aufgenommen haben.
Polygonzug
Achten Sie darauf, dass das Instrument das Ziel über dem Punkt exakt
anzielt.
Tippen Sie auf Polygonzug. Sie werden zum Messen des neuen Punktes
oder einer zuvor vom aktuellen Standpunkt aufgenommenen Punktes
aufgefordert (Survey Pro zeigt eine Liste der in Frage kommenden Punkte
an). Anschließend müssen Sie das Instrument auf den angezielten Punkt
versetzen. Wenn Sie einen neuen Punkt aufgenommen haben, müssen Sie
vor der Messung eine Beschreibung des Punktes eingeben.
Nach dem Messen und Auswählen des Punktes wird in Survey Pro eine
Zusammenfassung zur neuen Stationierung angezeigt (vgl. [1] unten).
Versetzen Sie das Instrument auf den neuen Standpunkt und horizontieren
Sie es.
Messen Sie die neue Instrumentenhöhe und geben Sie den gemessenen
Wert (IH) ein.
Zielen Sie in Richtung des letzten Standpunktes (der somit zum
Anschlusspunkt oder Rückblick wird).
Geben Sie Typ und Höhe (ZH) des Ziels auf dem Anschlusspunkt ein (vgl.
[1]).
Vista de pagina 51
1 2 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 109 110

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios